# Deutsch # english # italiano # francais # nederlands
Ein Blick nach Catania zeigt die Vor- und Nachteile des Ornaghi: Obwohl Ornaghi hier nur 1889 als Verwendungszeitraum angibt, kann ich nahezu den gesamten Verwendungszeitraum der Balkennummernstempel mit Duplex-Abschlägen belegen. Ornaghi berichtet nur Stempel, die er gesehen hat. Und die Periode der Nummernstempel ist definitiv nicht der Schwerpunkt seines Interesses. Dies liegt eindeutig bei den Werbeeinsätzen der Maschinenstempel. Trotzdem oder deswegen ist Ornaghi die wichtigste Quelle.
Paolo Vaccari ist an Nummernstempeln, nicht an Maschinenstempeln interessiert. Der Schwerpunkt liegt bei den Punkt-Nummernstempeln, welche vor der Einführung der Bollatrice liegen. Vaccari ist für manche Städte eine sehr gute Quelle, während andere Orte eher spärlich aufgeführt sind. Für den postgeschichtlichen Hintergrund ist Vaccari unentbehrlich, auch deshalb weil dieser auch in Englisch vorliegt.
Stärker noch als bei Vaccari ist hier der Datenstand für die einzelnen Provinzen sehr unterschiedlich. Für manche Orte werden genaue Einsatzdaten inkl. Hinweisen auf unterschiedliche Typen mit dem gleichen Stempeltext gegeben, für andere Orte werden unterschiedliche Stempeltexte zu einem Typen zusammengefasst. Im postgeschichtlichen Teil - der nur auf italienisch vorliegt - gibt es meines Erachtens einen entscheidenen Fehler, wenn es um die Unterscheidung von Dani- und Daguin-Maschinen geht.
Im Unterschied zu [Ornaghi] wird hier jeder Stempel abgebildet. Dies klärt einige Fragen. Und: es zeigt, dass in den Jahren bis zur Veröffentlichung des Hauptwerkes es einige Nachmeldungen gegeben hat. Insgesammt bildet dieses Heftchen 76 Stempelabschläge aus 25 Orten ab.
enthält geringfügig erweiterte Auszüge aus dem Hauptwerk, angereichert um einige Artikel, darunter:
kostenloser Download unter http://www.lafilatelia.it/forum/viewtopic.php?f=92&t=29091
Eine Besprechung finden Sie hier.
Die Dani-Maschine ist hier mit einem Stempelabschlag aus Cuneo abgebildet, einen Stempel, den es nach der Verordnung zur Einführung der Balkennummernstemepl vom April 1877 geben müßte, der aber weder bei Ornaghi noch bei Vaccari geführt wird.
Zeitschrift: Italien-Rundschau, Organ der ArGe Italien Nummer: 60 Monat/ Jahr: 04/2009 Seite: 18-25
nachgedruckt als:
Zeitschrift: Rundbrief der ArGe Briefpostautomation Nummer: 2010-1 Monat/ Jahr: Seite: 42-47
Übersetzungen dieses Artikels sind in Fil-Italia, der Zeitschrift des Italy and Colonies Study Circles (Großbritanien) und im Mitteilungsblatt der Postzegelvereniging Filitalia (Niederlande) erschienen.
Zeitschrift: Italien-Rundschau, Organ der ArGe Italien Nummer: 62 Monat/ Jahr: 12/2009 Seite: 17-22
Auch in niederländischer Sprache im Mitteilungsblatt der Postzegelvereniging Filitalia (Niederlande) erschienen.
Zeitschrift: Italien-Rundschau, Organ der ArGe Italien Nummer: 65 Monat/ Jahr: 12/2010 Seite: 4-9
Nachgedruckt in Zeitschrift: Gildebrief der Poststempelgilde e.V. Nummer: 234 Monat/ Jahr: 10/2011 Seite: 64-68
Auch in niederländischer Sprache im Mitteilungsblatt der Postzegelvereniging Filitalia (Niederlande) erschienen.
http://www.machinecancel.org/forum/GP_2010_03/Special_Issue_GP_2010.pdf